Hast du noch Fragen?
Wir haben die Antworten

Wie werden die Vasen hergestellt?

Zur Herstellung der ICONIC-HOME-Vasen wird die moderne Technik des 3D-Drucks angewandt. Jede Vase wird in einem mehrstündigen Prozess Schicht für Schicht gedruckt.

Durch dieses Verfahren kann – bei einem gleichzeitig sehr leichten Gewicht – die außergewöhnliche und filigrane Struktur der Vasen entstehen.

Beim verwendeten Material – einem Bio-Kunststoff aus Maisstärke – haben wir besonders auf Nachhaltigkeit und Qualität geachtet. 

Aus welchem Material sind die Vasen hergestellt?

Die 3D-Vasen von ICONIC HOME bestehen aus Polylactid (kurz: PLA), das umgangssprachlich auch Polymilchsäure genannt wird und oft als „Bio-Kunststoff“ bezeichnet wird. PLA setzt sich aus Milchsäuremolekülen zusammen, die bei der Fermentation von Maisstärke oder Zuckerrohr entstehen.

PLA wächst somit zwar nicht am Baum oder am Strauch und wird folglich synthetisch hergestellt, es ist aber aufgrund seiner Inhaltsstoffe biologisch abbaubar und stellt damit bei ähnlichen Eigenschaften eine nachhaltige und umweltfreundlichere Alternative zu Plastik auf Erdölbasis dar.

Wie werden die 3D-Druck-Vasen gereinigt?

Die Vasen von ICONIC HOME dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Sie können allerdings mit lauwarmem Wasser sanft abgewaschen werden.

Zum trockenen Abstauben können außerdem ein nicht fusselnder Staubwedel oder ein unbenutzter Schminkpinsel verwendet werden.

Der durchsichtige Inneneinsatz bzw. der Glaseinsatz der Duftvasen kann in der Spülmaschine bis 65° C gereinigt werden.

Kann ich Wasser in die Vasen füllen?

Die 3D-Druck-Vasen selbst sind aufgrund ihres Herstellungsverfahrens nicht wasserdicht. Wasser würde durch die Vase nach außen austreten. Da eine Vase aber keine richtige Vase wäre, wenn man nicht einem frischen Wiesenblumenstrauß oder einer schönen Lilie darin einen Wasserplatz anbieten könnte, gibt es unsere speziellen wasserdichten Einsätze. Zu jeder Vase wird ein solcher Einsatz kostenlos mitgeliefert.

Der Einsatz ist zylinderförmig und kann mit Wasser befüllt werden. Durch seine schmale Form hat er lediglich etwas weniger Füllvolumen als die eigentliche Vase. Denke also daran, vor der Verwendung der Vase mit Wasser, den Einsatz einzufügen.

Sollte die Vase nur mit Trockenblumen bestückt werden, benötigst Du ihn natürlich nicht – solltest ihn aber natürlich aufheben.

Warum sind hohe Temperaturen nicht gut für die Vasen?

Wird die Vase zu hohen Temperaturen (z.B. bei direkter Sonneinstrahlung hinter einem Fenster) ausgesetzt, kann das Material an Stabilität verlieren, so dass die Vase sich verzieht. Eine über einige Wochen selbst durchgeführte Versuchsreihe kam zum Ergebnis, dass das passieren kann, aber nicht in jedem Fall passiert.

Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass sich die Vasen ab einer Temperatur von 40 Grad verformen können.

Können die Vasen im Außenbereich genutzt werden?

Für eine Feier auf der Terrasse oder im Garten oder als Deko auf dem Partytisch können die Vasen für kurze Zeit auch im Außenbereich verwendet werden.

Dauerhaft sollten sie aber nicht im Freien verwendet werden. Auch bei kürzeren Einsätzen im Außenbereich ist zu beachten, dass die Vasen keiner starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Sind die Vasen aus dem 3D-Drucker kompostierbar oder recyclebar?

Ja, grundsätzlich schon. Die Vasen sind biologisch abbaubar und können in einer industriellen Kompostieranlage in kontrollierter Umgebung mittels Mikroorganismen kompostiert werden. Das bedeutet, dass Du die Vasen, obwohl sie kompostierbar sind, trotzdem nicht einfach zuhause auf den Komposthaufen werfen solltest.

Im Idealfall kommt es aber gar nicht so weit, da Du hoffentlich noch lange Freude an Deiner Vase hast! Solltest Du dennoch über die Entsorgung nachdenken, melde dich gerne bei uns.

Du hast auf deine Frage
keine Antwort gefunden?

Gerne beraten wir dich, wenn unter den häufig gestellten Fragen keine passende Antwort für dich dabei war.

Innovativ gefertigte Designobjekte

Technik trifft Ästhetik

Besondere Formen dank 3D-Druckverfahren

Mit 100 % Ökostrom produziert

Nachhaltige Fertigung in Deutschland

Ikonisches Design

Einzigartiger Formgebung für Designliebhaber