ICONIC HOME Chefdesigner Nicolas Woll

Das Design der Vasen von ICONIC HOME wurde von unserem Chefdesigner Nicolas Woll entwickelt.

Er ist CEO von DESIGNSCAPE, der Muttergesellschaft der Marke ICONIC HOME.

Bereits während seines Architekturstudiums entdeckte er seine Leidenschaft für den Bauhaus-Stil und puristische Designs.

Er gründete im Jahr 2002, parallel zu seinem Studium, die Firma Designscape Media. Auch nach seinem Diplomabschluss blieb er im Bereich Online Marketing und E-Commerce weiter tätig.

Ab 2007 verlagerte sich der Fokus auf den Bereich Wandgestaltung. Was zunächst als Nebenbeschäftigung im Kleinen begann, unterstützt von Familie und Freunden, entwickelte sich schnell zu einem Trendprodukt.

  • Seit 2014 befindet sich die Firma Designscape in einem modernen energieeffizienten Gebäude, welches nach dem Entwurf von Nicolas Woll gebaut wurde. Es ist speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet und die einzelnen Arbeitsbereiche können vom Entwurf, über die Produktion bis hin zur Logistik, perfekt koordiniert werden. Der Fokus bei der Entwurfsplanung lag auch hier unverkennbar auf dem puristischen Design des Gebäudes. Mittlerweile konnte DESIGNSCAPE über 500.000 Kunden mit seinen Gestaltungsideen für Wände begeistern.

  • Wie ist die Idee der 3D-Druck Vasen entstanden?

    Die Idee zu ICONIC HOME entstand aus der Freude am Designen, Gestalten und Entwickeln.

    Wir verwenden in unserem Unternehmen schon seit vielen Jahren den 3D-Druck zur Fertigung von Sonderteilen. Häufig benötigen wir für unsere Betriebsprozesse spezielle Objekte und Geräte, die in der benötigten Formgebung nicht käuflich sind. Diese drucken wir dann nach unseren Bedürfnissen selbst. Mit CAD und 3D-Modellierung bin ich bereits seit meinem Architekturstudium vertraut.

    Als Geschenk für meine Frau hatte ich vor einiger Zeit eine Vase entworfen, die im Bekanntenkreis hohen Anklang fand. Daraus ist die Motivation zu diesem Projekt entstanden.

  • Welches war die erste Vase, die Du entworfen hast?

    Die erste Vase war das Modell Straight. Es handelt sich um einen sehr geradlinigen Entwurf. Die Vase hat eine Flaschenform mit schmaler Öffnung für langstielige Einzelblumen oder Gräser.

    Aus der Form der ersten Vase ist übrigens auch das prägnante Logo von ICONIC HOME abgeleitet.

Wie lange dauerte die Entwicklungsphase?

ICONIC HOME Herstellungsgebäude

Wie lange dauerte die Entwicklungsphase?

Das Design und die Entwicklung des Projekts haben ca. ein Jahr in Anspruch genommen. Es wurde viel modelliert, geforscht und getüftelt. Ein eigener Herstellungsbereich für die 3D-Fertigung wurde geschaffen. Das zog u.a. auch größere Umbauarbeiten am Gebäude nach sich.

Die passenden Materialien mussten zusammengestellt und auf Tauglichkeit geprüft werden. Das ging so weit, dass sogar zahlreiche Teile und Module für den Herstellungsprozess selbst entwickelt und hergestellt wurden.

Unsere ikonischen Vasen werden in einer designorientierten und effizienten Produktionsumgebung gefertigt. Schnöden Industriehallenflair gibt es bei uns nicht.

  • Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit?

    Von Anfang an spielte Nachhaltigkeit bei unserem Projekt eine sehr große Rolle. Das Ausgangsmaterial der Vasen basiert auf nachwachsenden Rohstoffen wie Mais und Zuckerrohr. So passen die aus dem abbaubaren Bio-Kunststoff Polylactid bestehenden Vasen sehr gut in die aktuelle Zeit.

    Das additive Herstellungsverfahren mittels 3D-Druck mit 200° C Drucktemperatur (auf punktgenau kleiner Stelle) ist sehr energiesparend gegenüber der Fertigung von Glas- und Keramikvasen. Bei solchen Produkten werden Temperaturen von 1000° C und mehr für die Herstellung benötigt.

    Mit unserer Photovoltaik-Anlage auf dem Firmengebäude produzieren wir weit mehr Strom, als wir für die additiven Fertigungsprozesse benötigen. Und bei fehlendem Sonnenschein, wenn die Speicher leer sind, wird der kurzfristige Bedarf zu 100% aus Ökostrom gedeckt.

    Auch für unsere Verpackungen verwenden wir nachhaltige Materialien. Die leichten aber dennoch robusten Vasen werden bedarfsorientiert in Kleinserie gefertigt und mit DHL GoGreen klimafreundlich zum Endkunden versendet.

  • Wieviele Vasenmodelle sind bei ICONIC HOME erhältlich?

    Insgesamt gibt es fünf Designs in jeweils verschiedenen Größen und Farben:

  • Vase Straight ICONIC HOME Zeichnung

    STRAIGHT

    Die geradlinige zeitlose Vase Straight ist der Formgeber für das Logo von ICONIC HOME.

    Sie eignet sich besonders für Einzelblumen, Pampasgras oder Äste.

  • Vase Pure ICONIC HOME Zeichnung

    PURE

    Die Vase Pure hat eine breite Flaschenform mit abgerundetem Hals. Hier ist das puristische Design auf das Wesentliche reduziert.

    Durch die breitere Öffnung eignet sich dieses Modell auch für größere Blumenbouquets.

  • Vase Shape ICONIC HOME Zeichnung

    SHAPE

    Das Design der Vase Shape ist inspiriert von der Silhouette des weiblichen Körpers.

    Sie geeignet sich für kleinere Arrangements oder auch ungeschmückt als Dekoobjekt.

  • Vase Twist Zeichnung

    TWIST

    Die Vase Twist bietet die klassischste Vasenform der ICONIC HOME-Serie.

    Hier wurde die besondere Prägnanz durch den Twist (die Drehung) der 60 einzelnen Segmente geschaffen.

  • Vase Sphere ICONIC HOME Zeichnung

    SPHERE

    Die Sphäre war in der antiken Vorstellung die kugelförmig gewölbte Schicht des Himmelsgewölbes rund um die Erde.

    Und so öffnet sich die Vase Sphere passenderweise Richtung Himmel mit einer breiteren Öffnung, die auch mehrere Blumen erlaubt.

1 von 5
  • Was macht die ICONIC HOME Vasen so besonders?

    Alle Modelle von ICONIC HOME bestechen durch das zeitlos puristische Design der 60 tief eingearbeiteten Segmente. Dadurch entsteht ein außergewöhnliches Spiel mit Licht und Schatten.

    Sie sind leicht, robust und einfach besonders in ihrer Formgebung und Textur. Das 3D-Druckverfahren ist prädestiniert für die Fertigung dieses einzigartigen Designs.

  • Ist auf etwas zu achten bei der Nutzung der Vasen?

    Das verwendete Material Polylactide (Kurz PLA) ist ein Bio-Kunststoff, der aus regenerativen Quellen gefertigt wird. Das nachhaltige Material, das auf Pflanzenstärke aufbaut, hat leider den Nachteil, dass es nicht sehr wärmeformbeständig ist. Daher sind die Vasen für den Außenbereich bei hohen Temperaturen nicht geeignet und sollten auch keinem direkten stärkerem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

    Weil die Nachhaltigkeit bei ICONIC HOME im Fokus steht, war die Herstellung der Vasen aus herkömmlichen Kunststoffen wie z.B. ABS von Anfang an keine Option für uns.

  • Wie werden die Vasen hergestellt?

    Die Vasen werden im 3D Druck gefertigt. Das additive Herstellungsverfahren ist sehr aufwändig. Jede Vase wird von speziellen 3D Druckmaschinen in einem stundenlangen Prozess Schicht für Schicht aufgebaut.

    Bei der großen Vase Sphere zum Beispiel benötigt dieser Prozess über 15 Stunden.

    Unsere großen Vasen bestehen teilweise aus mehr als 1260 einzelnen Schichten, die nacheinander additiv aufgetragen werden. Die einzelnen Rillen des Herstellungsprozesses sind bei genauem Hinsehen erkennbar, so dass jede Vase durchaus einzigartig ist.

Kann ich die Vasen auch für frische Blumen mit Wasser verwenden?

PLA ist zwar beständig gegen Wasser, Öle, Fette, Alkohol und sogar Nagellackentferner, es ist aber wasserdampfdurchlässig. Daher eignen sich die Vasen nicht zum direkten Befüllen mit Wasser.

Eine Vase ohne frische Blumen wäre jedoch keine richtige Vase. Aus diesem Grund liefern wir einen wasserdichten, passgenauen Einsatz aus Polypropylen mit. Dieser leichte und bruchfeste Einsatz ist auch für die Spülmaschine geeignet und zu 100% recycelbar. Dadurch ist auch die Verwendung von frischen Blumen in den Vasen kein Problem.Die Vasen selbst können jederzeit mit kaltem oder lauwarmem Wasser abgewaschen werden.

Wie ist die Brand ICONIC HOME entstanden?

ICONIC HOME Logo

Wie ist die Brand ICONIC HOME entstanden?

Ziel war es einen Namen zu finden, mit dem man verbindet, was wir tun: Ikonisches Design fürs Zuhause. Dass mein Spitzname “Nic” im Wort ICONIC steckt, ist reiner Zufall 😉

Neben der nötigen Markenanmeldung musste auch die passende Domain gekauft werden. Die Domain iconichome.com gehörte einer Künstlerin aus Los Angeles. In wochenlanger Kommunikation ist es mir aber gelungen, sie von einem Verkauf des Domainnamens zu überzeugen.

Was denkst Du über die Auszeichnungen?

Nicolas Woll mit ICONIC HOME Vasen im Vordergrund

Was denkst Du über die Auszeichnungen?

Die vielen Auszeichnungen für das Design und die Marke sind eine große Ehre und eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. Ich kenne kein vergleichbares Produkt, dass in so kurzer Zeit mehr internationale Auszeichnungen erhalten hat.

Von Red Dot Design Award, über iF Design Award, German Design Award zu Green Good Design Award wurden die Vasen vielfach ausgezeichnet.

Dazu wurde die Marke ICONIC HOME noch mit gleich zwei German Brand Awards ausgezeichnet. U.a. als "Newcomer Brand of the Year".

Die Kombination mit unserer nachhaltigen Fertigung und die Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025 runden die Sache für uns ab.

Die Auszeichnungen sind eine Bestätigung für die Besonderheit unseres Design-Produkts und unseres Unternehmens.

Der Erfolg ist nur möglich, durch unser tolles Inhouse-Team, das alle Schritte von A-Z mitgeht. So können unsere Kunden sicher sein, ein einzigartiges Produkt zu erhalten, das aufwändig gefertigt und mit Liebe und Sorgfalt auf den Weg zu ihnen nach Hause gebracht wird.

  • Was hast Du für die Zukunft geplant?

    ICONIC HOME basiert auf einer kleinen Anzahl an sehr prägnanten dreidimensionalen Designs, die man sofort mit der Marke in Verbindung bringt.

    Es wird bei wenigen ausgeklügelten Designs bleiben. Wir wollen kein Produkt sein, das man in den Regalen der großen Massenmarkt-Möbelhäuser findet.

    Die original ICONIC HOME-Designobjekte werden ausschließlich bei uns in Kleinserie gefertigt. Der Verkauf findet eher in besonderen Locations wie Museen, Design-Hotels, Concept Stores & Showrooms, sowie gehobenen Einrichtungshäusern statt.

    Ein seit vielen Jahren bestehendes eingespieltes Team betreut die Herstellung und schickt unsere Vasen von ICONIC HOME liebevoll verpackt auf die Reise zu unseren Kunden.